Paartherapie in Berlin – echte Nähe durch persönliche Entwicklung

Differenzierungsbasierte Paartherapie nach Dr. David Schnarch

Beratungsanfrage stellen oder Jetzt Termin vereinbaren

Christina Weickert - Paartherapeutin in Berlin

… in der Beziehung wachsen – und bei sich selbst ankommen.

Vermutlich sind Sie auf dieser Seite gelandet, weil Sie in Ihrer Partnerschaft an Grenzen stoßen. Vielleicht wissen Sie nicht mehr, was noch helfen könnte. Wie Sie die Schwierigkeiten überwinden sollen, die sich zwischen Ihnen aufgebaut haben.

Möglicherweise drehen Sie sich immer wieder im Kreis. Die Streitigkeiten ähneln sich, enden in Frustration oder Rückzug. Oder es kracht inzwischen richtig – es fallen unschöne Worte, Türen oder sogar Geschirr. Und das alles mit einem Menschen, der Ihnen einmal sehr nahe stand. Ihrem „Lieblingsmenschen“ – oder?

Vielleicht steht auch schon die Frage im Raum, ob es überhaupt noch weitergehen kann.

Sind Sie bereit, sich auf eine ehrliche, manchmal auch unbequeme Reise zu begeben – nicht nur als Paar, sondern auch als Individuum?

Dann könnte die differenzierungsbasierte Paartherapie nach David Schnarch genau der richtige Ansatz für Sie sein.

Was ist differenzierungsbasierte Paartherapie?

„Ich liebe dich – und bleibe gleichzeitig ganz bei mir.“

Die Paartherapie nach David Schnarch verfolgt einen ungewöhnlichen, aber tiefgreifenden Ansatz: Statt Kompromisse oder Kommunikationstechniken in den Mittelpunkt zu stellen, geht es um persönliche Reifung in der Beziehung. Konflikte werden nicht „gelöst“, sondern genutzt, um eigene emotionale Autonomie zu entwickeln – und darüber hinaus echte Intimität zu ermöglichen.

  • Weniger Fokus auf den anderen – mehr auf sich selbst
  • Weniger „Du musst dich ändern“ – mehr „Was macht das mit mir?“
  • Weniger Techniken – mehr innere Arbeit
Paartherapie in Berlin - Ein Paar das gemeinsam wächst wie eine Blume

Was bedeutet „Differenzierung“ konkret?

Differenzierung bedeutet: in Beziehung bleiben, ohne sich selbst zu verlieren. Sie ist die Fähigkeit, Nähe und Autonomie gleichzeitig zu leben – auch wenn es unbequem wird. In der differenzierungsbasierten Paartherapie geht es nicht darum, den anderen zu verändern, sondern sich selbst zu entwickeln – und dadurch Beziehung neu zu gestalten.

Christina Weickert bietet Paartherapie in Berlin an

Sich selbst treu bleiben

auch in der Nähe zum Anderen

Wer sich klar über die eigenen Werte und Bedürfnisse ist, kann dem anderen wirklich begegnen – ohne sich zu verbiegen.

Emotionale Selbstregulation

statt Eskalation oder Rückzug

Differenzierung bedeutet, die eigenen Gefühle wahrzunehmen und zu steuern – ohne sie auf den Partner abzuwälzen.

„Ich will, weil ich will“

statt „Ich mach’s nur dir zuliebe“

Handeln aus innerer Überzeugung schafft echte Verbindung – nicht aus Anpassung oder Harmoniezwang.

Persönliche Entwicklung in der Beziehung

nicht davon weg

Konflikte sind keine Störung, sondern Chancen für Wachstum. Differenzierung hilft, diese konstruktiv zu nutzen.

Differenzierung ist kein Ziel, das man erreicht – sondern ein Weg, den man gemeinsam gehen kann.

Für wen eignet sich diese Form der Paartherapie?

Die differenzierungsbasierte Paartherapie richtet sich an Paare, die nicht nur ihre Beziehung retten, sondern sich weiterentwickeln möchten – persönlich und miteinander. Sie eignet sich besonders, wenn sich Dynamiken festgefahren anfühlen und herkömmliche „Lösungsversuche“ nicht weiterhelfen.

  • Wiederkehrende Konflikte & Eskalationen

    Streit ist nicht per se ein Zeichen für eine schlechte Beziehung – doch wenn die Auseinandersetzungen sich immer wiederholen und keine echte Entwicklung stattfindet, lohnt es sich, tiefer zu schauen. Hier setzt die differenzierungsbasierte Paartherapie an.

  • Sexuelle Unzufriedenheit oder Rückzug

    Sexuelle Nähe ist oft ein Spiegel innerer und zwischenmenschlicher Spannungen. Wenn Intimität verloren geht oder nur noch unter Druck stattfindet, kann die Paartherapie neue Perspektiven eröffnen – jenseits von Techniken oder Schuldfragen.

  • Unterschiedliche Nähe- oder Distanzbedürfnisse

    Ein Partner will mehr Nähe, der andere mehr Freiraum? Solche Spannungen führen oft zu schmerzhaften Rückzugs- oder Verfolgerdynamiken. Der differenzierungsbasierte Ansatz hilft, damit reifer umzugehen – ohne sich aufzugeben oder den anderen zu kontrollieren.

  • Fremdgehen / Vertrauensbruch

    Ein Seitensprung erschüttert das Fundament einer Beziehung – muss aber nicht das Ende bedeuten. Wer bereit ist, sich selbst und die Partnerschaft ehrlich zu hinterfragen, kann diesen Bruch als Ausgangspunkt für tiefgreifende Entwicklung nutzen.

  • Entwicklung statt Wiederholung

    Manche Paare kommen ohne akute Krise – aber mit dem Gefühl, sich im Kreis zu drehen. Die differenzierungsbasierte Paartherapie ist ideal für alle, die ihre Beziehung nicht nur reparieren, sondern weiterentwickeln möchten.

Was erwartet Sie in der gemeinsamen Arbeit?

Paartherapie ist ein Prozess – keine schnelle Reparatur. Der differenzierungsbasierte Ansatz geht bewusst in die Tiefe und beginnt dort, wo es wirklich berührt. Damit Sie wissen, was Sie erwartet, hier ein Überblick über den typischen Ablauf:

1. Erstkontakt & Terminvereinbarung

Sie nehmen telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit mir auf. Wir klären, ob Sie beide zur Therapie kommen möchten – oder zunächst nur einer von Ihnen. Auch das ist möglich.

Termin buchen+49 151 12948550
Eine Frau bucht einen Termin für eine Paartherapie in Berlin über das Telefon bei Christina Weickert

2. Erstgespräch

Im ersten Gespräch geht es darum, Sie kennenzulernen: Ihre aktuelle Situation, Ihre Beziehungsgeschichte, das, was weh tut – und das, was Ihnen wichtig ist.Wir besprechen gemeinsam, ob der differenzierungsbasierte Ansatz zu Ihnen passt und welche Form der Zusammenarbeit sinnvoll ist (Paar- oder Einzeltermine, Abstände, Ziele).


Ein Paar hat Paartherapie in Berlin bei Christina Weickert

3. Zielklärung & Auftragsverständnis

Statt „Wir wollen wieder glücklich sein“ geht es darum zu klären, woran Sie wirklich arbeiten möchten:

  • Geht es um Trennung oder Entwicklung?
  • Was wollen Sie über sich selbst lernen?
  • Was soll sich im Umgang miteinander verändern?

Während der Paartherapie in Berlin hat das Paar Erfolge mit Therapeutin Christina Weickert

4. Arbeit an persönlichen Reibungspunkten

Im Mittelpunkt steht nicht die Suche nach Kompromissen – sondern die Konfrontation mit sich selbst:

  • Wo verliere ich mich im Gegenüber?
  • Wie manipuliere ich (unbewusst)?
  • Wo darf ich wachsen, statt zu fordern?

Die Therapie kann konfrontativ, intensiv und klärend sein – aber auch entlastend und befreiend.


In der Paartherapie in Berlin mit Christina Weickert arbeitet das Paar an seinen persönlichen Reibungspunkten

5. Integration & Transfer in den Alltag

Sie lernen, mit Spannungen bewusst umzugehen, statt sie zu vermeiden. Nähe entsteht nicht mehr durch Verschmelzung, sondern durch Klarheit. Differenzierung wird Teil Ihrer Beziehungsdynamik – und Ihrer persönlichen Haltung.


Nach erfolgreicher Paartherapie in Berlin mit Christina Weickert ist das Paar im Alltag wieder glücklicher und respoektvoller

Paartherapie in Berlin

Bereit, neue Wege zu gehen?

Ich unterstütze Sie gern auf dem Weg zu mehr Klarheit, Verbindung und persönlicher Entwicklung – in Ihrer Beziehung und bei sich selbst.

Christina Weickert ist eine Psychotherapeutin in Berlin